Project Description
Paprika
Capsicum
Nachtschattengewächse
Paprika bevorzugen einen sonnig-warmen Standort, sowie einen nährstoffreichen Boden.
In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits ab Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten. Der kompakte Wuchs aller Paprikasorten ermöglicht grundsätzlich die Kultur auf Terrasse und Balkon in größeren Gefäßen aber auch im Beet oder Gewächshaus fühlen sich die meisten Pudelwohl.
Anbau in Gefäßen:
- Sonniger Standort auf Balkon oder Terrasse
- Mindestvolumen der Gefäße: 5 bis 10 Liter
- Genügend Abzugslöcher am Gefäßboden
- Unterste Schicht des Gefäßbodens mit größeren Tonscherben füllen
- Gefäße mit LA´BiO!- Kräuter & Gemüseerde torffrei bis ca. 2 cm unter den Rand füllen
- Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben
- Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm)
- Für Mehrertrag erste Blüte / Frucht ausbrechen
- Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen
- Regelmäßig gießen
- Nach ca. 4 Wochen mit der Nachdüngung starten. Hierzu empfehlen wir den LA´BiO! Kräuter- & Gemüsedünger
Anbau im Boden:
- Sonniger Standort im Gewächshaus oder Freiland
- Tiefgründiger, lockerer Boden
- Nährstoffarme Böden mit Humus (Gartenkompost oder Neudorff Terra Preta BodenAktivator) und dem LA´BiO! Kräuter- & Gemüsedünger anreichern
- Nach dem Einpflanzen mit Algan Wachstumshilfe angießen und der Pflanze mit einem Stab Halt geben
- Pflanze regelmäßig locker an den Stab binden (im Abstand von 10 bis 20 cm)
- Für Mehrertrag erste Blüte / Frucht ausbrechen
- Die Pflanzen nicht stutzen und keine Triebe ausbrechen
- Regelmäßig gießen
- Nach ca. 4 Wochen mit der Nachdüngung starten. Hierzu empfehlen wir den LA´BiO! Kräuter- & Gemüsedünger
Gurken, Kohl, Möhren, Tomaten
Erbsen, Fenchel, Rote Bete
Tierische Schädlinge:
- Spinnmilben: Neudosan AF Neu Blattlausfrei
- Blattläuse: Neudosan AF Neu Blattlausfrei
- Weiße Fliege: Neudosan AF Neu Blattlausfrei
Falls Sie Rat zum Pflanzenschutz benötigen schauen Sie einfach mal hier vorbei: www.neudorff.de/rat-service.html
Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können.
Paprika enthält relativ viel Vitamin C und ätherisches Öl, außerdem viele Flavonoide und Carotine, Capsaicin, Kalium, Magnesium und Calcium.
Paprikafrüchte färben sich immer zuerst über grün zu ihrer endgültigen Farbe. Bei grünen Paprikafrüchten handelt es sich immer um nicht ausgereifte Früchte. Früchte können grün oder vollreif (farbig) abgeschnitten werden. Der fruchtig-intensive Geschmack ist erst bei der Vollreife ausgebildet.
Gemüsepaprikas werden roh z. B. in Salaten aller Art und gedünstet verwendet. Sie eignen sich auch hervorragend zum Befüllen und gehören natürlich in jedes Gulasch, in jede gute Zigeunersoße und zu vielen italienischen Gerichten.