Nutzen Sie unsere umfangreiche Suchfunktion.
Gänsefußgewächse
Sonnig bis halbschattig, in Gartenbeeten, Schalen, als Beeteinfassung oder zwischen Staudenbeeten setzen sie in Gruppen oder Reihen gepflanzt ungewöhnliche Akzente.
In Gewächshäusern oder im Frühbeet können die Pflanzen bereits ab Anfang April gepflanzt werden. Ins Freie dürfen sie erst nach den Frösten.
Mangold ist eiweißreich und enthält die Vitamine A, B und C, sowie Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Jod.
Geerntet wird, wenn der Mangold genügend große Blätter ausgebildet hat. In der Regel sind die Blätter schon nach 8 bis 12 Wochen erntereif. Zur Schonung des „Herzens“ werden zuerst die äußeren Blätter abgeschnitten und die anderen nach Bedarf geerntet.
Tipp: Ein Insektenhotel an einem sonnigen, wind- und regengeschützten Ort und in der Nähe ihrer Kräuter und Gemüsepflanzen aufhängen. Hier finden eine Reihe von nützlichen Insekten eine Nistmöglichkeit. Die Tierchen kümmern sich um die wichtigsten Schädlinge und die Bestäubung. Sie können auch Nützlinge bestellen, die ganz speziell gegen verschiedene tierische Schädlinge ausgesetzt werden können.
Buschbohnen und andere Hülsenfrüchte, Kohl, Möhren und Radieschen
Spinat
Stängel wie Spargel, Blätter wie Spinat verwenden. Alle Formen können gekocht als Gemüse oder für Suppen, Eintöpfe und zu Aufläufen verwendet werden. Die kleinen, jungen Blätter lassen sich roh im Salat verwenden.
Leuchtendrot, orange, rosa, gelb und weiß sind die kräftigen Stiele dieser besonders dekorativen Mangoldzüchtung gefärbt. Die Pflanzen mit ihren großen Blättern sind sehr attraktiv.